Qualität auf hohem Niveau
Die Ansprüche an Qualität und Qualitätskontrollen in der Industrie steigen von Jahr zu Jahr. Stichprobenprüfung ist bei den stetig wachsenden Ansprüchen an moderne Produkte nicht mehr zeitgemäß. Heute geht es darum, Bauteile während der Produktion genau auf ihre Qualität zu überprüfen. Für die Maßprüfung Ihrer Bauteile haben wir maßgeschneiderte Lösungen, die wir auf Ihre Bedürfnisse abstimmen.
Die meisten Produkte, die industriell gefertigt werden, beginnen ihr Dasein als Halbzeuge. Das können unter anderem Schmiedeteile, Stangen, Rohre oder Biege- und Stanzteile sein.
Qualität trotz hoher Taktraten
Die meisten der Teile werden in hohen Stückzahlen in sehr kurzer Zeit gefertigt. Vollautomatisierte Produktion in extrem hohen Taktraten müssen trotzdem hohe Qualitätsstandards erfüllen. Wir haben uns darauf spezialisiert, Ihre Produktion auf Maße, Oberflächenqualität und Reinheit zu überprüfen. Eine große Rolle spielt dabei die Maßprüfung. Die regelmäßige Prüfung sorgt dafür, dass die fertigen Halbzeuge in ihrem späteren Dasein sicherheitsrelevante Aufgaben entsprechend ihrer Bestimmung erfüllen.
Verschiedene Varianten der Maßprüfung
Die Maßprüfung ist ein wichtiger Bestandteil der Qualitätssicherung, um an technischen Bauteilen die geometrischen Toleranzen zu ermitteln. Dabei werden verschiedene Möglichkeiten eingesetzt. Je nach Ihren Produkten und Ihren Wünschen setzen wir direkte oder indirekte, analoge oder digitale Maßprüfung ein.
Akkurate Ergebnisse
Sehr genaue Ergebnisse werden schon lange nicht mehr mit bloßem Auge erkannt, sondern erfordern den Einsatz von spezialisierten Messinstrumenten. Um die Geometrie eines Produktes zu überprüfen, steht uns eine breite Auswahl an Messinstrumenten zur Verfügung.
Angefangen von der Mikrometerschraube bis hin zum Maßband gibt es eine Vielzahl von Längen-, Breiten- und Querschnittsmessgeräten, um eine korrekte Maßprüfung durchzuführen.
Für die Qualitätskontrolle setzen wir nicht nur optisch-mechanische Hilfsgeräte ein, sondern nutzen eine Vielzahl von hochpräzisen elektronischen Geräten. So haben sich zum Beispiel für die Längen- und Breitenmessungen Lasersysteme durchgesetzt, mit denen größte Bauteile auf hundertstel Millimeter genau ausgemessen werden können.
Dokumentation unserer Ergebnisse
Zu einer guten Qualitätssicherung gehört eine Dokumentation. In der Dokumentation werden sämtliche Daten aufgenommen, um fehlerhafte Produktionen zu erkennen und schnell darauf reagieren zu können. Die Dokumentation zeigt Schwachstellen des Produktionsflusses auf und erleichtert Ihnen die Korrektur an den Maschinen oder Produktionsabläufen.